Zur Startseite Aktuell   
Karten   ABC   Aktuell   Anzeigen   Dienstleistungen   Einkaufen   Fahrzeuge   Freizeit   Internet   Kommunen   Leute   Ostalb   Wohnen    
  Thema
Börse
Feste, Parties
Freizeit
Gastlichkeit
Kirchen
Kommunen
Kultur
Medien
Nachrichten
Notdienste
Schulen
Sport
Wetter
 
     

News +++
News der Stadt Schwäbisch Gmünd

Veranstalter: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, Amt für Medien und Kommunikation, Marktplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd
www.schwaebisch-gmuend.de
Pressesprecher: Markus Herrmann
Bilder und Texte: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd

(pm)

Sommeraktivitäten in Schwäbisch GmündAn diesen heißen Tagen wirds auch uns ganz warm ums Herz:
"Der Juli ist wie ein reifer Tag im Jahr - warm, lebendig, voller Versprechen."
Während die Playa de Gamundia noch dieses Wochenende das Beach-Feeling in die Innenstadt bringt, bereiten wir uns gedanklich schon auf die kommenden Events im Juli vor. Die nächsten Altersgenossen stehen in den Startlöchern für ihre AGV-Umzüge, der Sandspielplatz vor dem Rathaus lässt ab dem 4. Juli wieder Kinderherzen höher schlagen, die Remspark-Bühne ist bereit für die Veranstaltungen des Gmünder Sommers. Und wer am kommenden Sonntag seine Sonnenstunden musikalisch gestalten möchte, ist von 14 Uhr bis 17.45 Uhr beim Tag der Chöre & Gmünd singt auf der Remspark-Bühne genau richtig.

Über alle Veranstaltungen und Themen im Juli informiert die Homepage www.schwaebisch-gmuend.de


Sommeraktivitäten in Schwäbisch Gmünd POETRY SLAM

Der jährliche Open Air Poetry Slam auf der Remspark-Bühne ist mittlerweile eine Institution in der Stauferstadt. Am 11. Juli präsentiert Moderator Johannes Elster ab 19.30 Uhr ein preisgekröntes Line-Up - letztlich entscheidet das Publikum durch Applaus, wer gewinnt.

Karten gibt es im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, Tel. 07171/603-4250 oder online.


Weitere Informationen


https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/poetry-slam-moderation-johannes-elster-2.html




Sommeraktivitäten in Schwäbisch Gmünd MANTEL & KOCZWARA THE BÄND IN THE LÄND

Am 26. Juli trainieren Ernst Mantel und Werner Koczwara wieder die Lachmuskeln ihrer Zuhörer.
Ab 19.30 Uhr tritt das Duo auf des Remspark-Bühne auf und machen das, womit sie im Schwabenland seit Jahren für hochklassigen Humor stehen: feiner Wortwitz, geschliffene Pointen und Songs über die ganz großen Themen.

Karten gibt es im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, Tel. 07171/603-4250 oder online.

Weitere Informationen

https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/vereinigtes-lachwerk-sued-2.html


Sommeraktivitäten in Schwäbisch GmündFESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK

Am 18. Juli wird das 37. Festival Europäische Kirchenmusik eröffnet! Bis 10. August finden unter dem Motto "Licht und Schatten" zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte statt. Ensembles, Orchester und Solisten von nah und fern gestalten vielfältige Musik-Erlebnisse in den einzigartigen Gmünder Kirchen.

18. Juli 18.30 Uhr Augustinuskirche
Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst
Mit Bischof Dr. Klaus Krämer.
Im Anschluss: Eine schwungvolle Theater-Performance open air auf dem Münsterplatz mit dem Teatro due Mondi aus Faenza.

26. Juli 20 Uhr Heilig-Kreuz-Münster
Marcus Bosch & Cappella Aquileia
Großartige spirituelle Sinfonik: Beethovens Sinfonie Nr. 5 und Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 2.

Weitere Informationen


https://www.kirchenmusik-festival.de/programm.html


Sommeraktivitäten in Schwäbisch GmündANGEBOTE FÜR KINDER & FAMILIEN

Im Juli bietet nicht nur der Sandspielplatz auf dem Marktplatz Abwechslung für Kinder. Weitere Aktionen stehen auf dem Programm:

12. Juli ab 10 Uhr Spital-Innenhof
Familienaktionstag
Der Aktionstag für die ganze Familie mit verschiedenen Mitmachangeboten, wie z.B, Bobbycar Rennen, Bastelangebote, Bärenhospital...

ab 15. Juli Stadtbibliothek
Sommerleseclub - Heiß auf Lesen!
Du liest gern und bist in der 3. bis 8. Klasse? Dann kannst du dich ab 15. Juli in der Stadtbibliothek beim Sommerleseclub anmelden. Extra für diese Aktion werden dort Bücher nur für Clubmitglieder reserviert. Wer sich anmeldet, erhält einen kostenloses Lese-Logbuch, der als Clubausweis dient.

12. & 19. Juli 9:30 & 11:30 Uhr Museum im Prediger
Museumsfüchse - Alamannen
Für Kinder von 5-12 Jahren. Dieses Mal wird ein Blick ins Depot geworfen und ein alamannisches Schmuckstück geprägt!
Anmeldung beim Museum erbeten.

Weitere Informationen: Familienaktionstag

https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/familienaktionstag.html


Weitere Informationen: Sommerleseclub


https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/heiss-auf-lesen-der-sommerleseclub-der-gmuender-stadtbibliothek.html


Weitere Informationen: Museumsfüchse


https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltungskalender.html?REQUEST_TOKEN=FzHZXG_d0yffQyAn4vc0BzaEmxVeVeCWU4iaZJ_CWmE&listFilterSent=1&month=&eventKeyword=Museumsf%C3%BCchse&fromDate=01.07.2025&category=


Sommeraktivitäten in Schwäbisch Gmünd
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE

Die Gmünder Theaterschule an der VHS spielt im Juli sieben Mal "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende in der Theaterwerkstatt. Nach dem Erfolg von "MOMO inklusive" gibts eine Sommerproduktion mit noch mehr Spielclubs, befreundeten Gruppen, Profis und Laien aus allen Sparten und jeden Alters, Freilichtszenen im Spitalinnenhof inklusive!
Premiere ist am Donnerstag, 17. Juli, um 19 Uhr.

Weitere Informationen


https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/die-unendliche-geschichte-2.html



Sommeraktivitäten in Schwäbisch Gmünd
AMT 11

Ob mit dem Rad um die Drei-Kaiser-Berge, Pflanzentauschbörse oder einer Sonnenaufgangstour: das Aktionsprogramm "Gmünd für morgen 2025" hält auch im Juli tolle Angebote bereit. Reinschauen lohnt sich!


Weitere Informationen und aktuelle Aktionen


https://www.gmuendfuermorgen.de/aktionsprogramm.html

******************************************************************************

Aktionen im Juli in Schwäbisch GmündAKTUELLES ­
­ ­ ­
­(pm)In rund vier Wochen, am 18. Juli beginnt das 37. Festival Europäische Kirchenmusik.
Bis zum Sonntag, 10. August, finden über 40 Veranstaltungen unter dem Motto LICHT UND SCHATTEN statt. Das Wechselspiel zwischen Hell und Dunkel bestimmt unser ganzes Leben. Und auch in der Musik beschäftigen sich Komponistinnen und Komponisten mit den Licht- und Schattenseiten des Lebens, sie wollen Orientierung und Perspektive geben. Die gastierenden Künstlerinnen und Künstler setzen sich ganz individuell mit dem Festivalthema auseinander, wie genau, stellen wir Ihnen hier vor ...
Informationen und Karten unter www.kirchenmusik-festival.de

FESTIVALAUFTAKT

PREISTRÄGERKONZERT

GMÜNDER KÜNSTLER

EXKLUSIVE PROGRAMME

Aktionen im Juli in Schwäbisch GmündFESTIVALAUFTAKT
­

Am ersten Wochenende ist abwechslungsreiche Chormusik zu erleben:


19. Juli - 20 Uhr - Heilig-Kreuz-Münster
Eröffnungskonzert
Frieder Bernius dirigiert den Kammerchor und die Hofkapelle Stuttgart. Auf dem Programm steht eine Messe von Jan Dismas Zelenka und Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem. Es gibt noch Restkarten!


20. Juli - 17 Uhr - Unterkochen
Chorkunst aus Mazedonien
Der Frauenchor St. Zlata Meglenska aus Skopje ist offizieller Kulturbotschafter Nordmazedoniens und preisgekrönt. Sie präsentieren orthodoxe Hymnen und geistliche Chormusik ihrer Heimat.


Informationen und Karten
­
https://www.kirchenmusik-festival.de/programm.html ­
­

Aktionen im Juli in Schwäbisch Gmünd PREISTRÄGERKONZERT

­
Die Sopranistin Gerlinde Sämann, bedeutende Interpretin geistlicher Musik und der Werke J.S. Bachs, erhält den Preis der Europäischen Kirchenmusik 2025. Die Stadt Schwäbisch Gmünd ehrt die Sängerin für ihren herausragenden Einsatz für die Pflege des geistlichen Repertoires sowie brillante Interpretationen.


31. Juli - 20 Uhr - Heilig-Kreuz-Münster
Preisträgerkonzert
Into the light - Gerlinde Sämann gestaltet ein individuelles Programm zum Festivalthema. Im Anschluss verleiht Oberbürgermeister Richard Arnold der Sängerin den Preis der Europäischen Kirchenmusik 2025.


Informationen und Karten

https://www.kirchenmusik-festival.de/veranstaltung/preistraegerkonzert-gerlinde-saemann.html


Aktionen im Juli in Schwäbisch GmündGMÜNDER KÜNSTLER
­

Beim diesjährigen Festival sind mit Konrad Elser und Friederike Sieber zwei Pianisten zu Gast, die aus Schwäbisch Gmünd stammen und nun beim Festival besondere musikalische Akzente setzen.


30. Juli - 20 Uhr - Heilig-Kreuz-Münster
Licht und Schatten in der Romantik
Konrad Elser interpretiert Robert Schumanns Klavierkonzert a-Moll gemeinsam mit Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters.
Im Anschluss erklingt Franz von Suppès Requiem mit dem Motettenchor Schwäbisch Gmünd und Solisten, die Leitung hat Thomas Benz.


6. August - 20 Uhr - Johanniskirche
Liederabend Friederike Sieber & friends
Ein sinnlicher und spiritueller Liederabend mit Mezzosopranistin Nora Steuerwald, Bassbariton Marcel Brunner und Pianistin Friederike Sieber.


Informationen und Karten
­
https://www.kirchenmusik-festival.de/programm.html


Aktionen im Juli in Schwäbisch Gmünd­EXKLUSIVE PROGRAMME
­

Vielfältig, international und mit jugendlichem Elan präsentieren die Künstlerinnen und Künstler exklusive Konzertprogramme.
Hier eine Auswahl aus der ersten Festivalhälfte:


24. Juli - 20 Uhr - Augustinuskirche
Voces Suaves
Das Vokalensemble aus Basel präsentiert barocke Motettenkunst. Unter anderem stehen Motetten aus der Sammlung "Israelsbrünnlein" von Johann Hermann Schein auf dem Programm.

25. Juli - 21 Uhr - Johanniskirche
Bachs persönliches Vermächtnis
Wortkünstler Timo Brunke trifft auf die Bach-Spezialisten Leila Schayegh & Freddie James. Im exklusiven Programm erklingt u.a. eine Auswahl aus J.S. Bachs "Kunst der Fuge".

26. Juli - 20 Uhr - Heilig-Kreuz-Münster
Beethoven & Schostakowitsch
Marcus Bosch dirigiert die Cappella Aquileia, Solistin ist Kristīne Balanas - ein Abend mit großartiger spiritueller Sinfonik!

27. Juli - 17 Uhr - Remspark-Bühne
Open Air: Jazz & Pop a cappella
Mit dem jungen, preisgekrönten Vokalquintett Lylac aus Mainz - eine spannungsgeladene Performance ist garantiert!


Informationen und Karten

https://www.kirchenmusik-festival.de/programm.html


*******************************************************************




Gmünder Sommer 2025

­Die beliebte und weltweit bekannte Playa de Gamundia öffnet ihre Pforten. Der Sparkassen Footvolley Cup vom 27. bis 29. Juni ist in diesem Jahr wieder das am höchsten dotierte Turnier des europäischen Footvolley Verbandes, der European Footvolley League (EFVL). Am diesjährigen Major-Turnier nehmen die 16 besten Teams Europas teil.

Weitere Informationen
https://www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/playa-de-gamundia-2.html

*******************************************************************

Gmünder Sommer 2025AKTUELLES AUS DEM MUSEUM
­
Seit Ende Mai läuft im Museum im Prediger die neue Ausstellung "Wish you were queer", zu sehen ist sie bis 26. Oktober. Zur Ausstellung über die Un-Sichtbarkeit von LSBTI* in Kunst und Geschichte gibt es im Juni nicht nur Führungen, sondern auch begleitende Veranstaltungen mit der Gmünder VHS. Darüber hinaus laden weitere Termine ein, die Gmünder Museumswelt und seine Kunstwerke kennenzulernen.

Weitere Informationen

https://www.museum-galerie-fabrik.de/kalender.html

*******************************************************************

Gmünder Sommer 2025GMÜND FÜR MORGEN 2025
­
Aus den bisherigen Aktionswochen wird 2025 ein ganzjähriges Aktionsprogramm: „Gmünd für morgen 2025“ bündelt nachhaltige Veranstaltungen,Aktionen und Projekte in Schwäbisch Gmünd und macht sie sichtbar. Das Programm bietet eine Plattform nachhaltiges Engagement zu präsentieren, zu erleben und gemeinsam mehr Bewusstsein für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu schaffen.

Weitere Informationen und aktuelle Aktionen

https://www.gmuendfuermorgen.de/aktionsprogramm.html


Veranstaltungen im April in Schwäbisch Gmünd STIFTESAMMELAKTION

Alte Stifte wegwerfen? Nicht mit uns! Durch die Stiftesammelaktion werden ausgediente Kugel-schreiber, Filzstifte, Textmarker und Füllerpatronen fachgerecht recycelt – und das mit einem doppelten Nutzen: Gut für die Umwelt und gut für die Bildung! TerraCycle recycelt die Stifte, und pro gesammeltem Kilogramm erhält der Bildungsverein Frankenberg 1 €. Dieses Geld fließt direkt in Bildungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen

www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/stiftesammelaktion-2.html
******************************************************************************



37. Festival Europäische Kirchenmusik 37. Festival Europäische Kirchenmusik
VORVERKAUF



Vom 18. Juli bis 10. August findet das 37. Festival Europäische Kirchenmusik statt. Dieses Jahr lautet das Motto Licht und Schatten.


Der Vorverkauf beginnt am 21. März!



Karten gibt es dann online und im i-Punkt am Marktplatz, (07171) 603 4250


Weitere Informationen



www.kirchenmusik-festival.de/programm.html



******************************************************************************


Herbstveranstaltungen in Schwäbisch Gmünd

TITELERNEUERUNG FAIRETRADE-STADT

Schwäbisch Gmünd darf sich erneut Fairtrade-Stadt nennen und bekräftigt damit sein Engagement für fairen Handel und soziale Gerechtigkeit. Im Eingangsbereich des Rathauses steht nun der Fair-O-Mat bereit, gefüllt mit verschiedenen Produkten des Weltladens Schwäbisch Gmünd. Hier können Bürgerinnen und Bürger, Verwaltungsmitarbeitende, Gemeinderäte oder Gäste faire und nachhaltige Produkte bequem erwerben.

Weitere Informationen

www.gmuendfuermorgen.de/startseite.html
******************************************************************************

Oktoberveranstaltungen in Schwäbisch Gmünd
TRINKBRUNNEN: FRISCHES WASSER FÜR ALLE

Schon gewusst? In unserer Stadt gibt es elf öffentliche Trinkbrunnen. Diese sind unter anderem durch engagierte Bürgerinnen und Bürger möglich gemacht worden und bieten in der Zeit zwischen April und Ende Oktober kostenlos frisches Trink-wasser. Brunnen mit Trinkwasserqualität sind eindeutig durch Aufkleber und einer Plakette der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd gekennzeichnet.
Die Trinkbrunnen werden zum Beginn der Frostperiode abgeschaltet.

Weitere Informationen
https://www.gmuendfuermorgen.de/trinkbrunnen.html

******************************************************************************

Schwäbisch Gmünd im April KLIMAWANDEL VOR DER HAUSTÜR! WAS KANN ICH TUN?

Möchtet auch ihr etwas gegen die Klimakrise tun? Direkt vor eurer Haustür? Dann meldet euch für den kostenlosen klimafit-Kurs an, lernt dort Mitstreiterinnen und Mitstreiter kennen, kommt ins Gespräch mit Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus eurer Kommune und werdet selbst aktiv!

Weitere Informationen und Anmeldung
https://www.gmuender-vhs.de/programm/kurssuche/kurs/Blended-Klimafit/V104107BL#inhalt

****************************************************************************

News aus Schwäbisch Gmünd FÖRDERPROGRAMM LASTENFAHRRÄDER UND FAHRRADANHÄNGER

Das Förderprogramm der Stadt Schwäbisch Gmünd "Lastenfahrräder und Fahrradanhänger" geht in die nächste Runde! Egal, ob Sie ein Lastenrad mit elektrischer Unterstützung oder einen Anhänger für Kindertransport suchen - wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu umweltfreundlicher Fortbewegung.

Weitere Informationen
www.gmuendfuermorgen.de/lastenraeder.html

***********************************************

Veranstaltungen der Stadt Schwäbisch Gmünd im Januar 2024 FAIRER EINKAUFSFÜHRER
­
Lokale Geschäfte und Restaurants, die nicht nur hochwertige Produkte bieten, sondern auch faire Produktion und Umweltschutz berücksichtigen? Die gibts auch hier bei uns! Wo genau man in Schwäbisch Gmünd fair gehandelte, plastikfreie und regionale Produkte kaufen kann, erfährt man auf der interaktiven Karte des HGV.

Weitere Informationen
https://www.gmuendfuermorgen.de/fairer-einkaufsfuehrer.html

***********************************************

ENERGIE - KLIMA - UMWELT

GMÜNDER PHOTOVOLTAIK-OFFENSIVE
Mit dem neuen Gmünder Solardachkataster und wenigen Klicks das Photovoltaik-Potenzial Deines Hausdachs konfigurieren und die eigene Energiewende umsetzen.

EKO-ENERGIEBERATUNG
In Kooperation mit dem Amt für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung der Stadt Schwäbisch Gmünd erhalten Sie jeden dritten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 17.45 Uhr im Gebäude "Grät", Marktplatz 7, eine kostenlose Energie-Erstberatung zu den Themen Energiesparen, Neubau und Gebäudesanierung, Heizungs- und Lüftungssanierung, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien.
Termine können nur telefonisch unter 07173 / 185516 vereinbart werden.

Weitere Informationen zur Photovoltaik-Offensive
www.gmuendfuermorgen.de/photovoltaik.html

Weitere Informationen zur Energieberatung
www.energiekompetenzostalb.de/sixcms/detail.php?template=start_eko

**************************************************************************************
PR: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, Amt für Medien und Kommunikation, Marktplatz 1,73525 Schwäbisch Gmünd
Pressesprecher: Markus Herrmann

**************************************************************************************
**************************************************************************************
Stiftung Schloss Kapfenburg - das Programm 2025 steht
Musik & Kunst für alle
73466 Lauchheim, Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg


Bild: Neben Lauchheim und Hülen gehörten unter anderem Arlesberg, Waldhausen und
Hohenlohe zur Kommende Kapfenburg. Copyright: Claus Lehmann
Karte Kommende
(pm)Das kulturelle Jahresprogramm der Stiftung Schloss Kapfenburg steht. Ob Klassik, Comedy, Jazz, Rock, Pop, Schlager oder Bildende Kunst – auch im kommenden Jahr sind wieder mehr als 60 Events und Schlossführungen für alle Generationen und Geschmäcker geboten. Tickets für die Veranstaltungen 2025 sind ab sofort überall im Vorverkauf erhältlich. Neben Schüler:innen, Studierenden und Mitgliedern des Fördervereins Schloss Kapfenburg erhalten auch Personen mit Ehrenamtskarte ermäßigte Eintritte für die Reihen Accelerando und Turnaround. Zudem wird die nachhaltige Anreise mit dem Zug im Rahmen des Bonusprogramms „bwegtPlus“ belohnt.

Accelerando
Das 2Cities Celloquartett mit seinem fabelhaften Sound, das Liedduo Beinhauer, GlasBlasSing, das Calmus Ensemble, Claire Huangci und natürlich die Nacht der Poet:innen - bei den Konzerten der Accelerando-Reihe erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Line up. Tickets gibt‘s auch im Abonnement. Für nur 110,00 Euro verpasst man keines der Konzerte. Im AboPlus für 130,00 Euro ist zusätzlich die Nacht der Poet:innen enthalten.

Turnaround - Jazz im Bandhaus
Bei den vier Turnaround-Konzerten 2025 sind wieder nationale und internationale Stars der Jazz-Szene zu Gast auf Schloss Kapfenburg. Los geht’s mit dem Kooperationskonzert im Rahmen der Jazz Lights Oberkochen und dem britischen Shootingstar Emma Rawicz. Weitere Acts sind die Markus Stockhausen Group, Peter John Vettese und 3MANN:EinWort. Mit dem Turnaround VIPPass für 140,00 Euro gibt’s Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie Drinks und Snacks an der Bandhaus-Bar.

Pop up-Galerie
Im Rahmen der Reihe Turnaround finden die Vernissagen zu den Pop up-Galerien statt, die immer an den darauffolgenden Wochenenden zum Besuch laden. 2025 stellen Silke Schwab, Christina Fink, Wiebke Bader und Rina Treml im Bandhaus aus. Der Eintritt zu den Kunstausstellungen ist frei.

Festival Schloss Kapfenburg
Bei der Eröffnung des 26. Open Air-Sommers auf dem Schloss spielen Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle feat. Festivalorchester Musikverein Steinheim. Die schwäbischen Barden lassen es dabei im Rahmen ihrer Abschiedstournee auf dem Schloss nochmal so richtig krachen. So hat man die skrupellosen Hausmusiker noch nie gehört – weder die Klassiker noch ihren Abschiedssong „Ganz weit oba“. Der feiert nämlich zum Feuerwerk von Joachim Berner Weltpremiere. Auch Tickets für BAP, Gianna Nannini und Johannes Oerding sind bereits erhältlich. Drei weitere Festival-Veranstaltungen gehen noch vor Weihnachten in den Vorverkauf, die Acts dürfen in Kürze bekannt gegeben werden.

Kinderprogramm
CelloHoch4 - beim Kinderkonzert im Februar dreht sich alles ums Violoncello, denn die Mitglieder des 2Cities Celloquartett stellen ihr Instrument vor! Außerdem können Kinder 2025 wieder regelmäßig mit Sonja Heinen und den Handpuppen Napoleon & d’Artagnan auf interaktive Schlossführungen gehen. Ein besonderes Highlight sind die Nikolaus-Führungen am 06. Dezember.
Der Ukuleleweg rund ums Schloss ist ganzjährig ein lohnendes Ausflugsziel für Familien. In der Nähe des Schlosses lockt zudem der Naturlehr- und Bewegungspfads Stettberg, der aktuell um einen Niederseilgarten ergänzt wird.

Sonderveranstaltungen
Auch im kommenden Jahr laden die Probengäste der Stiftung zu öffentlichen Werkstattkonzerten. Mit dabei sind unter anderem der Junge Kammerchor Ostwürttemberg, die Metrum Big Band, die Hornblower Big Band und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Ein besonderes Jahreshighlight ist das offene Open Air-Singen am Tag der Deutschen Einheit im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt“.
Kultur im Restaurant Die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Restaurant“ runden das Jahresprogramm ab: ob
ZeitReise(n), kulinarische Schlossführung, Wild auf Wein oder Konzerterlebnisse - Kulinarisches geht eine Symbiose mit Wissen, Kunst und Kultur ein.
Infos & Tickets für die Konzerte unter Fon +49 7363 96 18 17, an allen CTSVorverkaufsstellen und auf www.schloss-kapfenburg.de. Das Accelerando-Abonnement und den VIP-Pass Turnaround gibt’s bei der Stiftung direkt.

Konzert & Kultur auf Schloss Kapfenburg - Alle Termine 2025

- Freitag, 10. Januar 2025, 20.00 Uhr: Junger Kammerchor Ostwürttemberg, Sonderkonzert
- Freitag, 17. Januar 2025, 18.30 Uhr: Grammophon und Galette, Kultur im Restaurant
- Sonntag, 02. Februar 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Sonntag, 09. Februar 2025, 11.00 Uhr: Hornblower Big Band, Werkstattkonzert
- Donnerstag, 20. Februar 2025, 19.30 Uhr: 2Cities Celloquartett, Accelerando
- Freitag, 21. Februar 2025, 16.00 Uhr | Kinderkonzert, Cello⁴ | 2Cities Celloquartett, Accelerando
- Sonntag, 02. März 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Samstag, 15. März 2025, 17.00 Uhr: Musik ohne Grenzen, Werkstattkonzert
- Mittwoch, 19. März 2025, 19.30 Uhr: Talking Drums, Werkstattkonzert
- Donnerstag, 20. März 2025, 19.30 Uhr: Beinhauer & Beinhauer, Accelerando
- Donnerstag, 27. März 2025, 20.00 Uhr, Emma Rawicz Quartet, Turnaround - Jazz im Bandhaus / Jazz Lights
- Samstag, 29. März 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 30. März 2025, 11.00-15.00 Uhr: Silke Schwab, Pop up-Galerie
- Sonntag, 06. April 2025, ab 11.00 Uhr: Eröffnung der Sommersaison, Führungen für Groß & Klein
- Sonntag, 11. Mai 2025, 11.00 Uhr: Metrum Big Band, Werkstattkonzert
- Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.30 Uhr: GlasBlasSing, Accelerando
- Sonntag, 18. Mai 2025, 16.30 Uhr: Kulinarische Schlossführung, Kultur im Restaurant
- Freitag, 06. Juni 2025, 20.00 Uhr: Markus Stockhausen Group, Turnaround - Jazz im Bandhaus
- Sonntag, 08. Juni 2025, 11.00 Uhr: Improvisation | Markus Stockhausen, Werkstattkonzert
- Samstag, 07. Juni 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 08. Juni 2025, 11.00-15.00 Uhr: Christina Fink, Pop up-Galerie
- Sonntag, 29. Juni 2025, 17.30 Uhr: Abschlusskonzert Bundeswettbewerb, Jugend musiziert
- Donnerstag, 24. Juli bis Sonntag, 03. August 2025: Festival Schloss Kapfenburg*
- Donnerstag, 24. Juli 2025, 20.00 Uhr: da!SEIN, Eröffnung des Festival Schloss Kapfenburg mit Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle
- Freitag, 25. Juli 2025, 20.00 Uhr: BAP
- Samstag, 26. Juli 2025, 20.00 Uhr: Gianna Nannini
- Sonntag, 27. Juli 2025, 19.30 Uhr: Johannes Oerding
3 weitere Termine folgen!
*
- Sonntag, 24. August 2025, 11.00 Uhr: Ensemble Divertimento, Werkstattkonzert
- Sonntag, 14. September 2025: Tag des offenen Denkmals, Sonderführungen für Erwachsene & Kinder,, Sonderkonzert „Junge Talente“
- Sonntag, 21. September 2025, 16.30 Uhr: Kulinarische Schlossführung, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 25. September 2025, 19.30 Uhr: Calmus Ensemble, Accelerando
- Donnerstag, 02. Oktober 2025, 19.30 Uhr: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Werkstattkonzert
- Freitag, 03. Oktober 2025, 19.00 Uhr: 3. Oktober - Deutschland singt, Sonderveranstaltung
- Sonntag, 05. Oktober 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Freitag, 10. Oktober 2025, 20.00 Uhr: Peter John Vettese, Turnaround - Jazz im Bandhaus
- Samstag, 11. Oktober 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 12. Oktober 2025, 11.00-15.00 Uhr: Wiebke Bader, Pop up-Galerie
- Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19.30 Uhr: Begegnungen auf Schloss Kapfenburg, Verleihung des 20. Trude Eipperle Rieger-Preises
- Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.30 Uhr: Nacht der Poet:innen, Accelerando
- Sonntag, 02. November 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 20. November 2025, 19.30 Uhr: Claire Huangci, Accelerando
- Freitag, 21. November 2025, 18.30 Uhr und Samstag, 22. November 2025, 18.30 Uhr: Wild auf Wein, Kultur im Restaurant
- Samstag, 29. November 2025, 16.30 Uhr und Sonntag, 30. November 2025, 16.30 Uhr: Adventszauber, Kultur im Restaurant
- Freitag, 05. Dezember 2025, 20.00 Uhr: 3MANN:EinWort, Turnaround - Jazz im Bandhaus
- Samstag, 06. Dezember 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 07. Dezember 2025, 11.00-15.00 Uhr: Rina Treml, Pop up-Galerie
- Sonntag, 07. Dezember 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant#

Ganzjährig Öffentliche Schlossführungen April bis September
Sonn- und feiertags 11.30 Uhr
Oktober bis März Jeden 1. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt unterer Torbogen.

Öffentliche Schlossführungen für Kinder
Sonntag 06. April / 04. Mai / 01. Juni / 14. September, jeweils 11.00 Uhr & 14.00 Uhr
Freitag, 06. Dezember 2024, 15.00 Uhr & 17.00 Uhr
Wir suchen den Nikolaus
Für die Nikolausführung ist eine Anmeldung erforderlich unter Fon +49 7363 96 18 17 oder auf
www.schloss-kapfenburg.de

Ausstellung
Eva Gentner, Narrative Void, Sieben Ergänzungen zur Geschichte von Schloss Kapfenburg, Kaplanei, Schloss Kapfenburg, Anmeldung am Check-In
Öffnungszeiten Ausstellung
Montag bis Donnerstag: 09.00-12.30 Uhr und 13.30 Uhr-17.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr-12.30 Uhr
An Wochenenden können die Öffnungszeiten dem Aushang am Check-In entnommen werden.

***********************************************************************************

PR: Franziska Groß, Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg,
73466 Lauchheim, www.schloss-kapfenburg.de

***********************************************************************************

Hallo 2025! ...
Veranstaltungen auf Schloss Kapfenburg, Lauchheim, 2025
info@schloss-kapfenburg.de
Texte und Bilder Schloss Kapfenburg

Feiern Tagen Proben


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025„Bricht der erste Morgen des neuen Jahres an, so erscheint der Himmel nicht anders als am Tage zuvor, aber doch ist einem seltsam frisch zumute.“
Yoshida Kenko

Das neue Jahr ist da! Ich wünsche Ihnen zwölf Monate voller Glück und Gesundheit – und freue mich auf viele schönen Begegnungen auf dem Schloss.

Unser Kulturjahr startet am 02. Februar mit einer kulinarischen ZeitReise, in den kommenden Wochen sind dann unter anderem die Hornblower Bigband und das 2Cities Celloquartett zu Gast. Im Rahmen der Jazz Lights Oberkochen eröffnen die Saxofonistin Emma Rawicz unsere Turnaround-Reihe und die Künstlerin Silke Schwab die erste Pop up-Galerie des Jahres. Mitte März findet auch wieder unser inklusiver Workshop "Musik ohne Grenzen" statt, bei dem wir 2025 zum ersten Mal zu einem Werkstattkonzert mit den Teilnehmenden und der Band "Die Träumer" laden.

Ein besonderes Jahreshighlight für uns ist das Festival. Heute in sechs Monaten fällt der Startschuss, Tickets gibt es aktuell noch für BAP, Maite Kelly und das Schlossfest mit Alexander Eder.

Das und viele weitere Angebote finden Sie in unserem Newsletter. Viel Spaß beim Stöbern und hoffentlich auf bald!
Angebote im Jahr 2024 auf Schloss Kapfenburg
Ihr
Moritz von Woellwarth
und das Team von Schloss Kapfenburg




Accelerando Turnaround Konzerte

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025
Do 20.02. | 2Cities Celloquartett

À la Française!

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/accelerando/programm#p_257_top


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Fr 21.02. | Cello⁴

Interaktives Kinderkonzert mit dem 2Cities Celloquartett

Infos & Tickets
www.schloss-kapfenburg.de/de/kinder-abenteuer/programm-3dcff0d8-918c-4c61-9ef7-7f18d8c7efde#p_256_top


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Do, 20.03.

Liedduo Beinhauer

Der Wanderer. Ein europäisches Liederreisebuch

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/accelerando/programm#p_258_top


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025
Do 27.03.

Emma Rawicz Quartet

Chroma

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/turnaround/programm#p_263_top


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025
Sa & So 29. & 30.03.

Silke Schwab

Pop up-Galerie

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/ausstellungen/programm-a7acda89-86ba-4cc9-92f6-a5c06291433a#p_240_top

Open Air Live
Festival


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Fr 25.07.

BAP

Zeitreise / Sommer ‘25

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/festival/programm#p_220_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Di 29.07.

Maite Kelly

Singen. Tanzen. Sommernacht. | Open Air 2025

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/festival/programm#p_271_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Fr 01.08.

Das Schlossfest

Urban Brass, Alexander Eder & mehr

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/festival/programm#p_272_top

Projekte FoBis Workshops

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa 15.03

Musik ohne Grenzen

Musik gemeinsam erleben

Inklusiver Workshop

Infos & Anmeldung
www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_230_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa & So 17. & 18. Mai

Ein Wochenende zum Durchatmen

Yoga & Selbstfürsorge

Infos & Anmeldung

www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_231_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 ab Fr 23.05.

gesundes orchester

Prävention in Berufsorchestern - Ausbildung zu Mentor:innen

Zertifizierte Weiterbildung

Infos & Anmeldung

www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_47_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa & So 07. & 08.06.

Gemeinsames Improvisieren

Ein Workshop mit Markus Stockhausen

Infos & Anmeldung

www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_232_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa & So 05. & 06.07.

Das Methoden-Navi

Motivationsschub für einen erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht

Infos & Anmeldung

www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_233_top

Geschichte, Kultur, Führungen

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 So 02.02.

ZeitReise

Schlossführung & 3-Gänge-Menü

Infos & Buchung

www.schloss-kapfenburg.de/de/restaurant-fermata/kultur-im-restaurant#p_247_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Do 20.02.

Konzerterlebnis Française

Schlossführung mit Moritz von Woellwarth, 1 Glas Sekt & 1 Konzertkarte für das 2Cities Celloquartett

Infos & Buchung

www.schloss-kapfenburg.de/de/shop-tickets-gutscheine-mehr/konzerte-veranstaltungen/accelerandotickets#p_257_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025So 06.04

Schloss Kapfenburg im Wandel der Zeiten

Start der Sommersaison

Schlossführungen für Kinder & Erwachsene

Vortrag
Turbulente Zeiten auf Schloss Kapfenburg
500 Jahre Stürmung des Schlosses im Bauernkrieg
mit Winfried Kießling

Das Programm

www.schloss-kapfenburg.de/de/shop-tickets-gutscheine-mehr/konzerte-veranstaltungen/sonderveranstaltungen#p_203_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025So 18.05.

Kulinarische Schlossführung

Geschichte & Genuss

Infos & Buchung

www.schloss-kapfenburg.de/de/restaurant-fermata/kultur-im-restaurant#p_63_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Öffentliche Schlossführungen

April bis September

Sonn- und feiertags

11.30 Uhr

Mehr Infos

www.schloss-kapfenburg.de/de/schloss-stiftung/schlossfuehrungen

Gäste präsentieren Musik

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 So 09.02.

Hornblower Big Band

Werkstattkonzert

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_103_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa 15.03.

Musik ohne Grenzen

Teilnehmende des Workshops & Die Träumer

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_244_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Mi 19.03.

Talking Drums

Schlagzeugensemble der Hochschule für Musik & Darstellende Kunst Stuttgart

Werkstattkonzert

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_152_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 So 11.05.

Metrum Big Band

Werkstattkonzert

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_69_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 So 08.06.

Improvisation!

Markus Stockhausen und Teilnehmende seines Workshops "Gemeinsames Improvisieren"

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_245_top

Feiern Tagen Proben

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Proben auf Schloss Kapfenburg
1 Schloss, 12 Probenräume, 123 Betten - auf Schloss Kapfenburg finden Sie die idealen Bedingungen für Ihre nächste Probenfreizeit.

Mehr Infos

www.schloss-kapfenburg.de/de/proben-aufenthalt/zimmer-preise

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Tagen auf Schloss Kapfenburg
Moderne Tagungstechnik, stilvoll eingerichtete Räumlichkeiten und unsere Gastronomie schaffen ideale Voraussetzungen für Tagungen in entspannter Atmosphäre.

Mehr Infos
www.schloss-kapfenburg.de/de/feiern-tagen/tagungen/allgemeines-raeume

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Heiraten auf Schloss Kapfenburg

Auf dem Schloss können Sie den Bund fürs Leben standesamtlich, kirchlich und freikirchlich schließen.

Mehr Infos
www.schloss-kapfenburg.de/de/feiern-tagen/hochzeiten/trauungen

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Feiern auf Schloss Kapfenburg

Die traumhafte Kulisse, Gastronomie und jede Menge Platz machen Schloss Kapfenburg zu einem einzigartigen Ort für festliche Anlässe.

Mehr Infos

www.schloss-kapfenburg.de/de/feiern-tagen/feste-feiern/allgemeines-raeume

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Kindergeburtstage auf Schloss Kapfenburg

Für Kinder ein abwechslungsreiches Erlebnis, für Eltern enstpannt ohne Ende – Geburtstagsfeiern auf dem Schloss. Die verschiedenen Pakete eigenen sich auch für Ausflüge mit Kindergärten oder Schulklassen.

Mehr Infos

www.schloss-kapfenburg.de/de/kinder-abenteuer/kindergeburtstage-ausfluege-fe41d88c-e01b-4391-9b07-589712bbc9fa

********************************************************************
********************************************************************
Opernfestspiele Heidenheim
5. Juni 2025 bis 27. Juli 2025


Infos und Karten unter
www.opernfestspiele.de

Heidenheimer Opernfestspiele 2025 Heidenheimer Opernfestspiele 2025 Heidenheimer Opernfestspiele 2025
Heidenheimer Opernfestspiele 2025 Heidenheimer Opernfestspiele 2025 Heidenheimer Opernfestspiele 2025

*******************************************
*******************************************
Naturtheater Heidenheim
Termine
Logo: Naturtheater Heidenheim
www.naturtheater.de

Juni 2025

- Sonntag, 22. Juni, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Dienstag, 24. Juni, 20:30 Uhr: Öffentliche Generalprobe „Die drei Musketiere“, Tickets nur an der Abendkasse am 19:30 Uhr erhältlich
- Mittwoch, 25. Juni: 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag 27. Juni, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 28. Juni, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 29. Juni, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland

Juli 2025

- Mittwoch, 02. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag, 04. Juli, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 05. Juli, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 06. Juli, 11:00 Uhr: Schlossbergtafel - Das Schlossbergpicknick, eintrittfrei-button
- Sonntag, 06. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Mittwoch, 09. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag, 11. Juli, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 12. Juli, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Dienstag, 15. Juli, 20:00 Uhr: Musical Night
- Mittwoch, 16. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag, 18. Juli, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 19. Juli, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 20. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Dienstag, 22. Juli, 17:00 Uhr: Schlemmen und Slammen
- Dienstag, 22. Juli, 20:00 Uhr: Open Air Poetry Slam
- Mittwoch, 23. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag, 25. Juli, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 26. Juli, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 27. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Mittwoch, 30. Juli, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland

August 2025

- Freitag, 01. August, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 02. August, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 03. August, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Mittwoch, 06. August, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag, 08. August, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 09. August, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 10. August, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Mittwoch, 13. August, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag, 15. August, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 16. August, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 17. August, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Dienstag, 19. August, 20:00 Uhr: Showtime im Naturtheater, The Sound of Music
- Mittwoch, 20. August, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag, 22. August, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Samstag, 23. August, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
- Sonntag, 24. August, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Mittwoch, 27. August, 15:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Freitag, 29. August, 20:00 Uhr: Alice im Wunderland
- Samstag, 30. August, 20:00 Uhr: Alice im Wunderland

Oktober 2025

- Freitag, 10. Oktober, 20:00 Uhr: Pension Schöller
- Samstag, 11. Oktober, 20:00 Uhr: Pension Schöller
- Sonntag, 12. Oktober, 18:00 Uhr: Pension Schöller
- Freitag, 17. Oktober, 20:00 Uhr: Pension Schöller
- Samstag, 18. Oktober, 20:00 Uhr: Pension Schöller
- Sonntag, 19. Oktober, 18:00 Uhr: Pension Schöller
- Freitag, 24. Oktober, 20:00 Uhr: Pension Schöller
- Samstag, 25. Oktober, 20:00 Uhr: Pension Schöller

November 2025

- Samstag, 01. November, 20:00 Uhr: Pension Schöller
- Sonntag, 02. November, 18:00 Uhr: Pension Schöller
- Samstag, 22. November, 15:00 Uhr: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Konzerthaus Heidenheim
- Sonntag, 23. November, 15:00 Uhr: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Konzerthaus Heidenheim
- Samstag, 29. November, 15:00 Uhr: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Theatersaal im Naturtheater
- Sonntag, 30. November, 15:00 Uhr: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Theatersaal im Naturtheater

Dezember 2025

- Samstag, 06. Dezember, 15:00 Uhr: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Theatersaal im Naturtheater
- Sonntag, 07. Dezember, 15:00 Uhr: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Theatersaal im Naturtheater
- Samstag, 13. Dezember, 15:00 Uhr: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Theatersaal im Naturtheater
- Sonntag, 14. Dezember, 15:00 Uhr: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Theatersaal im Naturtheater
www.naturtheater.de  
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild  
  banner1   banner2   banner2   banner2
gemeinde ostalb online ist selbstverständlich barrierefrei - Navigation ohne Frames, Flash und Javascript durch unser BabelCon® Content Management System   
.