|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
***********************************************************************************
Fortbildungen auf Schloss Kapfenburg, Lauchheim, 2025
info@schloss-kapfenburg.de
Texte und Bilder Schloss Kapfenburg
"Egal was kommt, es wird gut, sowieso. Immer geht ne neue Tür auf, irgendwo."
Mark Forster
Wir arbeiten fließig an unserem Jahresprogramm 2026, unsere Fortbildungen sind schon buchbar und wir stellen sie Ihnen im heutigen Newsletter vor.
Mit Mark Forster steht auch der nächste Act des Festival Schloss Kapfenburg! Der offizielle Vorverkauf beginnt am Freitag (11.00 Uhr), Sie können Ihre Karten für das Konzert am 02.08. (So) ab heute online vorbestellen: Klick. Eine Annahme von telefonischen Bestellungen ist ab dem offizielen Vorverkaufsstart am Freitag möglich.
Ob Nacht der Poet:innen, 3MANN:EinWort, Wild auf Wein, das GrooveLAB, weihnachtliche kulinarische Schlossführungen oder unsere Nikolausführungen für Kinder, auch in diesem Jahr finden noch jede Menge abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Schloss statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Moritz von Woellwarth
und das Team von Schloss Kapfenburg
Bildung und Gesundheit 2026

Musik im Flow
Resilienz und Stresskompetenz im Berufsalltag
18. - 19. April 2026
Infos & Buchung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_292_top

Taktvoll führen | Onlineseminar
Leadership-Tipps aus der Welt des Dirigierens
08. Mai 2026
Infos & Buchung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_293_top

Gesund & frei musizieren
Physiotherapie für den Berufsalltag
16 - 17. Mai 2026
Infos & Anmeldung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_294_top

5. Forum Schloss Kapfenburg
Musik & Medizin
13. Juni 2026
Infos & Anmeldung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_213_top

piccolino | Zertifizierte Weiterbildung
Prävention & seelische Gesundheitsförderung in der Grundschule
Ausbildung zur piccolino-Lehrkraft
4 Fortbildungsmodule
ab 19. September 2026
Infos & Anmeldung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_291_top

Veränderung? Challenge accepted!
Coaching für Führungskräfte an Musikschulen
26. - 27. September 2026
Infos & Anmeldung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_295_top

gesunde musikschule® | Zertifizierte Weiterbildung
Prävention an Musikschulen
Ausbildung zu Mentor:innen
in 5 Modulen
ab 16. Oktober 2026
Infos & Anmeldung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_289_top

Musik ohne Grenzen | Inklusiver Workshop
Musik gemeinsam erleben
mit anschließendem Werkstattkonzert
17. Oktober 2026
Infos & Anmeldung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_296_top

Das GrooveLAB
Neue Wege im Popularbereich
Theoriephase auf Schloss Kapfenburg
07.- 08. November 2026
Hospitationsphase im GrooveLAB Lahr
18. - 20. Januar 2027
Infos & Anmeldung
https://www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_288_top
Veranstaltungstermine
- Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.30 Uhr: Nacht der Poet:innen, Accelerando
- Sonntag, 02. November 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 20. November 2025, 19.30 Uhr: Claire Huangci, Accelerando
- Freitag, 21. November 2025, 18.30 Uhr und Samstag, 22. November 2025, 18.30 Uhr: Wild auf Wein, Kultur im Restaurant
- Samstag, 29. November 2025, 16.30 Uhr und Sonntag, 30. November 2025, 16.30 Uhr: Adventszauber, Kultur im Restaurant
- Freitag, 05. Dezember 2025, 20.00 Uhr: 3MANN:EinWort, Turnaround - Jazz im Bandhaus
- Samstag, 06. Dezember 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 07. Dezember 2025, 11.00-15.00 Uhr: Rina Treml, Pop up-Galerie
- Sonntag, 07. Dezember 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant#
Ganzjährig Öffentliche Schlossführungen April bis September
Sonn- und feiertags 11.30 Uhr
Oktober bis März Jeden 1. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt unterer Torbogen.
Öffentliche Schlossführungen für Kinder
Sonntag 06. April / 04. Mai / 01. Juni / 14. September, jeweils 11.00 Uhr & 14.00 Uhr
Freitag, 06. Dezember 2024, 15.00 Uhr & 17.00 Uhr
Wir suchen den Nikolaus
Für die Nikolausführung ist eine Anmeldung erforderlich unter Fon +49 7363 96 18 17 oder auf
www.schloss-kapfenburg.de
Ausstellung
Eva Gentner, Narrative Void, Sieben Ergänzungen zur Geschichte von Schloss Kapfenburg, Kaplanei, Schloss Kapfenburg, Anmeldung am Check-In
Öffnungszeiten Ausstellung
Montag bis Donnerstag: 09.00-12.30 Uhr und 13.30 Uhr-17.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr-12.30 Uhr
An Wochenenden können die Öffnungszeiten dem Aushang am Check-In entnommen werden.
***********************************************************************************
PR: Franziska Groß, Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg,
73466 Lauchheim, www.schloss-kapfenburg.de
***********************************************************************************
Eröffnung der Sommersaison - Kooperation Rieser Kulturtage
Bauernkrieg auf Schloss Kapfenburg
73466 Lauchheim, Stiftung Internationale Musikschulakademie, Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Bild 1:Treffpunkt aller Schlossführungen ist der Torbogen vor dem Schloss. Copyright Groß, Schloss
Kapfenburg
Bild 2: Auf Schloss Kapfenburg gibt es Führungen für Groß und Klein. Copyright Groß, Schloss
Kapfenburg

Bild 3: Zur Zeit des Bauernkriegs im 16. Jahrhundert war die Anlage noch nicht zum Wohnschloss
umgebaut. Copyright Sascha Pollach
Bild 4: Winfried Kießling hat mehrere Bücher zur Geschichte des Schlosses geschrieben. Copyright:
Groß, Schloss Kapfenburg


(pm)Am 06. April wird die Sommersaison auf Schloss Kapfenburg eröffnet. Neben dem Vortrag Turbulente Zeiten auf Schloss Kapfenburg von Winfried Kießling finden Schlossführungen für Groß und Klein statt. Vor 500 Jahren fand die erste politisch-soziale Massenbewegung im deutschen Sprachraum statt - der Bauernkrieg. Von Tirol über die Schweiz, das Elsass und Oberschwaben bis hin nach Franken und Thüringen rebellierten die Bauern gegen die Unterdrückung durch den Adel. Auch in der Region forderten sie mehr Rechte und die Aufhebung der Leibeigenschaft. Schloss Kapfenburg wurde während dieser Zeit ganze dreimal gestürmt. Ob und wie die Bauern Erfolg hatten, kann man bei der Eröffnung der Sommersaison auf Schloss Kapfenburg erfahren, denn Winfried Kießling gibt einen spannenden Einblick in die Geschehnisse während des Bauernkriegs. Der einstündige Vortrag beginnt um 11.00 Uhr.
Bereits um 10.00 Uhr findet eine Schlossführung statt, die dann beim Vortrag im Rittersaal endet. Eine weitere Schlossführung für Erwachsene ist um 14.30 Uhr. Kinder können das Schloss zum Saisonauftakt mit Sonja Heinen, Hahn Napoleon und Fledermaus dArtagnan erkundigen. Die Führung Napoleon und der Koch eignet sich für Kinder bis zu 8 Jahren, Zeitreise mit dArtagnan für Kinder ab 8 Jahren. Beide Führungen sind interaktiv und die jungen Gäste werden eingebunden. Zudem lockt der Ukuleleweg rund um das Schloss ganzjährig dazu, die Geschichte spielerisch zu entdecken.
Die regulären öffentlichen Führungen in der Sommersaison starten dann an Sonn- und Feiertagen immer um 11.30 Uhr. Wer danach noch mehr über die Geschichte des Schlosses und der Menschen der Region erfahren möchte, dem empfiehlt sich der Besuch des Museum im Torturm Lauchheim. Das hat ab Ostermontag jeden zweiten Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die diesjährige Sonderausstellung Von der Schiefertafel zum Tablet wirft einen Blick auf Vergangenheit und Gegenwart der Schule.
Öffentliche Schlossführungen
April bis September, Sonn- und feiertags 11.30 Uhr
Saisonstart ist der 06. April.
Oktober bis März
Jeden 1. Sonntag im Monat 11.30 Uhr
Für Erwachsene kostet die öffentliche Führung 5,00 Euro, für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren 3,00 Euro. Führungen für Gruppen, Schulen und Kindergärten können ganzjährig gebucht werden.
Öffentlichen Schlossführungen für Kinder finden an ausgewählten Terminen statt.
Sonder- und Zusatzveranstaltungen 2025
Sonntag, 06. April 2025 (Start Sommersaison) 10.00 Uhr, Treffpunkt Unterer Torbogen
Schlossführung für Erwachsene mit Evelyn Bogon
11.00 Uhr, Rittersaal
Turbulente Zeiten auf Schloss Kapfenburg
500 Jahre Stürmung des Schlosses im Bauernkrieg
Vortrag von Winfried Kießling
Eintritt frei
11.00 Uhr
Napoleon & der Koch, Schlossführung für Kinder mit Sonja Heinen
14.00 Uhr
ZeitReise mit dArtagnan, Schlossführung für Kinder mit Sonja Heinen
14.30 Uhr, Treffpunkt Unterer Torbogen, Schlossführung für Erwachsene mit Evi Bieg
*
Sonntag, 04. Mai 2025
Öffentliche Schlossführungen für Kinder
11.00 Uhr - Napoleon & Der Koch (für Kinder bis ~8 Jahre)
14.00 Uhr - Zeitreise mit dArtagnan (für Kinder ab ~8 Jahre)
Sonntag, 01. Juni 2025
Öffentliche Schlossführungen für Kinder
11.00 Uhr - Napoleon & Der Koch (für Kinder bis ~8 Jahre)
14.00 Uhr - Zeitreise mit dArtagnan (für Kinder ab ~8 Jahre)
*
Sonntag, 14. September 2025
Tag des offenen Denkmals
10.00 Uhr Schlossführung für Erwachsene
11.00 Uhr Von Ritter, Burgfräulein & vergangenen Zeiten, Schlossführung für Kinder
11.00 Uhr Junge Talente präsentiert von der Pianomanufaktur Sauter, Sonderkonzert mit Charley Kayser
14.00 Uhr Von Ritter, Burgfräulein & vergangenen Zeiten Schlossführung für Kinder
14.30 Uhr Schlossführung für Erwachsene
*
Sonntag, 21. September 2025, 16.30 Uhr Kulinarische Schlossführung
Sonntag, 05. Oktober 20255, 11.30 Uhr ZeitReise, Schlossführung & Komtur-Menü
Sonntag, 02. November 2025, 11.30 Uhr ZeitReise, Schlossführung & Komtur-Menü
Samstag, 29. November 2025, 16.30 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 16.30 Uhr
Weihnachtliche kulinarische Schlossführung
Sonntag, 07. Dezember 2025, 11.30 Uhr ZeitReise, Schlossführung & Komtur-Menü
Samstag, 06. Dezember 2025, 15.00 Uhr & 17.00 Uhr Wir suchen den Nikolaus Eine weihnachtliche Schlossführung für Kinder
*********************************************************************************
PR: Franziska Groß, Referentin Kulturzentrum & Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Internationale Musikschulakademie, Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
73466 Lauchheim, Germany
www.schloss-kapfenburg.de |
 |
|
|